Werde Pferdephysiotherapeut und verbinde deine Leidenschaft für Pferde mit therapeutischer Expertise. In unserer Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten lernst du die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Pferde optimal zu behandeln und zu unterstützen. Neben fundiertem theoretischem Wissen legen wir besonderen Wert auf einen hohen Praxisanteil, damit du bereits während deiner Ausbildung die nötige Routine für die Behandlungen am Tier entwickelst. Unsere erfahrenen Dozenten und praxisorientierten Unterrichtsmaterialien bereiten dich optimal auf die berufliche Praxis vor. Zudem erhältst du Zugang zu unserem exklusiven Businessmentoring “Startup-Programm”, um dich auf den Weg in die Selbstständigkeit vorzubereiten. Starte noch heute deine Karriere in der Pferdetherapie und profitiere von unserem umfangreichen Netzwerk und der Möglichkeit zur Weiterbildung in anderen Fachbereichen
Nächster Start: Der Start ist jederzeit möglich!
Ausbildungszeitraum:
12-24 Monate (verschiedene Ausbildungsblöcke/ Kombinationen wählbar)
Inkl. Businessmentoring „Startup – Programm“ vor Ausbildungsabschluss. Live-Calls, Businesspläne, Fördermittel-Check uvm.
Kosten:
Einschreibegebühr: 300,00 € (wird bei Anmeldung fällig)
Ausbildungsgebühr: 5.690 € inkl. Mwst, (Ratenzahlung möglich)
(Rabatt bei Ausbildungskombinationen)
*Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Willkommen in der aufregenden Welt der Pferdephysiotherapie! Unsere Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten bei Anivet.Institute bietet Ihnen eine einzigartige Chance, Ihre Leidenschaft für Pferde mit Ihrem Interesse an Therapie und Gesundheit zu verbinden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Anatomie und Biomechanik der edlen Vierbeiner und lernen Sie, wie Sie sie auf dem Weg zu einem aktiven und gesunden Leben begleiten können.
Unser praxisorientierter Unterricht vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen und effektive Behandlungstechniken, die speziell auf die Bedürfnisse der Pferde zugeschnitten sind. Sie werden nicht nur ein umfassendes Verständnis für die Physiotherapie entwickeln, sondern auch lernen, wie Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pferde durch gezielte Übungen und Therapien optimieren können.
Unsere erfahrenen Dozenten stehen Ihnen mit ihrer Expertise und Leidenschaft für Pferde zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Karriere als Pferdephysiotherapeut. Treten Sie unserer engagierten Community von Pferdeliebhabern und Therapeuten bei und erleben Sie die Erfüllung, die es bringt, Pferden zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Ob Sie bereits in der Tiermedizin tätig sind oder eine neue berufliche Herausforderung suchen – die Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten bei Anivet.Institute wird Sie inspirieren und befähigen, einen positiven Unterschied im Leben der Pferde zu machen. Lassen Sie sich von unserer Begeisterung für Pferde und Therapie anstecken und starten Sie noch heute Ihre aufregende Reise in die Welt der Pferdephysiotherapie!
Herzlich Willkommen zur Ausbildung zum
Pferdephysiotherapeuten
Stundenplan
Praxisunterricht: Samstag und Sonntag von jeweils von 11.00 bis ca. 15.00 Uhr
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen mindestens 4 Termine wahrgenommen
werden.
18.-19.11.2023
Massagetechniken
Physiotherapeutische Befunderhebung (Adspektion, passives Bewegen, Anamnese)
13.-14.01.2024
Wiederholung des vorigen Praxiswochenendes
Vertiefung Manualtherapie Vordergliedmaße, Wirbelsäule, Hintergliedmaße
09.-10.03.2024
Wiederholung des vorigen Praxiswochenendes
Manualtherapie Sportpferde, Warm-Up, Cool-down
Neurologische Befunde und Therapiemöglichkeiten
18.-19.05.2024
Gerätetraining
Aquatrainer, Vibrationsplatte, Bemer, Equissage Pulse, Elektrotherapie (AmpliVet) Lasertherapie, Thermotherapie, Kältetherapie
17-18.08.2024
Prüfungsvorbereitung
Wiederholung aller bisherigen praktischen Inhalte mit Prüfungsrelevanz
Individuell buchbar
Prüfungswochenende
Anivet – Institut
Brockhauser Straße 216b
44797 Bochum
Die Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten umfasst eine Vielzahl von Themen und praktischen Übungen, um sicherzustellen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere als Pferdephysiotherapeut erwirbst. Hier sind einige der Hauptinhalte, die in der Ausbildung behandelt werden:
1. Anatomie und Physiologie des Pferdes: Du wirst ein fundiertes Verständnis von Knochen, Muskeln, Sehnen, Bändern und anderen anatomischen Strukturen des Pferdes entwickeln. Außerdem lernst du die physiologischen Prozesse des Pferdekörpers kennen.
2. Bewegungsanalyse: Du wirst lernen, die Bewegungen des Pferdes zu beobachten und zu analysieren, um mögliche Probleme oder Dysfunktionen zu erkennen.
3. Therapeutische Techniken: Du wirst verschiedene physiotherapeutische Techniken erlernen, wie z.B. Massage, Dehnung, Gelenkmobilisation und passive Bewegungen, um die Beweglichkeit und das Wohlbefinden des Pferdes zu verbessern.
4. Manuelle Therapie: Du wirst Techniken der manuellen Therapie erlernen, einschließlich Mobilisation von Wirbeln und Gelenken, um Blockaden zu lösen und die korrekte Ausrichtung des Pferdekörpers zu fördern.
5. Rehabilitation und Training: Du wirst lernen, effektive Rehabilitationsprogramme für verletzte oder erkrankte Pferde zu entwickeln und Trainingspläne zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Flexibilität zu erstellen.
6. Spezielle Therapieansätze: Du wirst dich mit speziellen Therapieansätzen wie Hydrotherapie, Kinesiotaping und Lasertherapie vertraut machen und lernen, sie gezielt einzusetzen.
7. Anwendung von Hilfsmitteln und Geräten: Du wirst den Umgang mit verschiedenen Hilfsmitteln und Geräten zur Unterstützung der Therapie, wie z.B. Therapiebällen, Bandagen und Elektrotherapiegeräten, erlernen.
8. Tierarzt- und Besitzerkommunikation: Du wirst lernen, effektiv mit Tierärzten und Pferdebesitzern zu kommunizieren, um den Behandlungsplan abzustimmen und den Fortschritt des Pferdes zu besprechen.
Die genauen Ausbildungsinhalte können je nach Standort und Ausbildungsprogramm variieren. Bitte informiere dich bei deinem jeweiligen Ausbildungszentrum über die detaillierten Inhalte der Pferdephysiotherapie-Ausbildung.
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten bei Anivet:
1. Tierliebe und Pferdebegeisterung:
Eine große Liebe und Faszination für Pferde sind unerlässlich, da die Arbeit als Pferdephysiotherapeut eng mit der Behandlung und dem Wohlbefinden der Tiere verbunden ist.
2. Grundverständnis für Pferdeverhalten:
Ein grundlegendes Verständnis für das Verhalten und die Bedürfnisse von Pferden ist von Vorteil, um eine effektive und einfühlsame Therapie durchzuführen.
3. Körperliche Fitness:
Die Arbeit als Pferdephysiotherapeut erfordert eine gewisse körperliche Belastbarkeit, da man häufig in der Nähe und im Umgang mit den Pferden arbeitet.
4. Interesse an Physiotherapie und Therapieansätzen:
Ein Interesse an physiotherapeutischen Techniken und der ganzheitlichen Gesundheit von Pferden ist wichtig, um die Ausbildung erfolgreich absolvieren zu können.
In der Pferdephysiotherapie eröffnet sich ein spannendes Berufsfeld, das die Leidenschaft für Pferde und die Faszination für die Therapie miteinander verbindet. Als Pferdephysiotherapeut ist es deine Aufgabe, die Gesundheit, Fitness und das Wohlbefinden der Pferde zu fördern und sie bei Verletzungen, Beschwerden oder im Rehabilitationsprozess zu unterstützen. Du arbeitest eng mit Pferdebesitzern, Tierärzten und anderen Fachkräften zusammen, um individuelle Therapiepläne zu entwickeln und durchzuführen. Dabei kommen verschiedenste Techniken und Methoden zum Einsatz, wie manuelle Therapie, Bewegungsübungen, physikalische Therapie oder auch innovative Ansätze wie Kinesiologie-Taping oder Akupunktur. Mit deiner Expertise als Pferdephysiotherapeut trägst du dazu bei, dass Pferde ihr volles Potenzial entfalten können, schmerzfrei und gesund bleiben und in ihrer Leistungsfähigkeit unterstützt werden. Es ist eine erfüllende Aufgabe, die dir ermöglicht, direkt mit den Tieren zu arbeiten und einen positiven Einfluss auf ihr Wohlbefinden zu nehmen.
Die abgeschlossene Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten eröffnet Ihnen spannende berufliche Perspektiven im Bereich der Pferdetherapie und Tiergesundheit. Als qualifizierter Pferdephysiotherapeut können Sie in verschiedenen Bereichen tätig sein:
Selbstständige Tätigkeit in einer eigenen Praxis für Pferdephysiotherapie, in der Sie Pferdebesitzer bei der Behandlung und Rehabilitation ihrer Tiere unterstützen.
Anstellung in tiermedizinischen Einrichtungen wie Tierkliniken, Pferderehabilitationszentren oder Reitställen, wo Sie als Teil eines interdisziplinären Teams für die physiotherapeutische Betreuung der Pferde verantwortlich sind.
Zusammenarbeit mit Tierärzten und anderen Fachleuten im Bereich der Tiergesundheit, um ganzheitliche Therapieansätze für Pferde zu entwickeln und umzusetzen.
Einsatz als Therapeut bei Turnieren, Reitsportveranstaltungen oder Pferdeshows, um Pferde vor Ort zu behandeln und ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren.
Möglichkeit zur Weiterbildung in spezialisierten Bereichen wie Osteopathie, Akupunktur oder Sportphysiotherapie für Pferde, um Ihr Fachwissen zu erweitern und sich auf bestimmte Therapiegebiete zu spezialisieren.
Entdecken Sie die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten als Pferdephysiotherapeut bei Anivet und verwirklichen Sie Ihre Leidenschaft für Pferde und Tiergesundheit. Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Pferdetherapie.
Anivet engagiert sich nicht nur für erstklassige Ausbildungen in der Tiertherapie, sondern setzt sich auch für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein. Mit unseren Aktionen möchten wir eine positive Veränderung bewirken:
“Ein Baum für Ihre Anmeldung”: Für jeden Teilnehmer an einer Ausbildung pflanzen wir einen Baum, um das Bienensterben zu verhindern und eine bessere Zukunft für unsere Kinder zu schaffen.
“Freunde werben Freunde”: Wenn Sie jemanden kennen, der bereits eine Ausbildung bei der ANIVET -INSTITUT® absolviert hat, profitieren Sie von attraktiven Prämien, wenn Sie diesen Freund für eine Ausbildung bei Anivet empfehlen.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Melden Sie sich zu einer Ausbildung an einem unserer Standorte an und unterstützen Sie unsere Aktionen für eine bessere Welt.
1. Erfüllung der Leidenschaft für Pferde:
Als Pferdephysiotherapeut kannst du deine Liebe und Leidenschaft für Pferde mit deinem Beruf verbinden. Du hast die Möglichkeit, mit diesen majestätischen Tieren zu arbeiten und ihnen dabei zu helfen, ihre körperliche Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern.
2. Bedeutungsvolle Karriere:
Die Arbeit als Pferdephysiotherapeut ermöglicht es dir, einen bedeutungsvollen Beitrag zur Gesundheit und Rehabilitation von Pferden zu leisten. Du kannst ihnen dabei helfen, Schmerzen zu lindern, ihre Beweglichkeit zu verbessern und ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen.
3. Vielfältige Berufsmöglichkeiten:
Als Pferdephysiotherapeut stehen dir verschiedene Berufsmöglichkeiten offen. Du kannst in eigenen Praxen, Reha-Zentren, Pferdekliniken oder sogar mobil arbeiten. Zudem kannst du dich auf spezifische Bereiche wie Sportpferde, Zuchtstuten oder geriatrische Pferde spezialisieren.
4. Wachsende Nachfrage:
Die Nachfrage nach Pferdephysiotherapeuten steigt stetig. Immer mehr Pferdebesitzer erkennen den Wert und die Wirksamkeit der Physiotherapie für ihre Tiere. Damit eröffnen sich auch für dich vielfältige berufliche Chancen und eine stabile Karriereentwicklung.
5. Teamarbeit und Zusammenarbeit:
Als Pferdephysiotherapeut arbeitest du oft eng mit Tierärzten, Hufschmieden, Sattlern und anderen Fachleuten zusammen. Die Teamarbeit ermöglicht es, ganzheitliche Behandlungsansätze zu entwickeln und das bestmögliche Ergebnis für das Pferd zu erzielen.
6. Stetige Weiterentwicklung:
Die Tiermedizin und physiotherapeutische Ansätze entwickeln sich ständig weiter. Als Pferdephysiotherapeut hast du die Möglichkeit, dich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Forschung und Technik zu bleiben, um eine optimale Versorgung für die Pferde zu gewährleisten.
Insgesamt bietet die Arbeit als Pferdephysiotherapeut eine erfüllende Karriere, bei der du deine Leidenschaft für Pferde mit deinem Fachwissen und deinen therapeutischen Fähigkeiten vereinen kannst. Du trägst dazu bei, das Wohlbefinden von Pferden zu verbessern und ihnen ein gesünderes und glücklicheres Leben zu ermöglichen.
Bei ANIVET heben wir uns durch unsere einzigartige Kombination aus fachlicher Exzellenz und familiärer Atmosphäre von anderen Ausbildungsinstituten ab. Unser Anspruch ist es, Ihnen nicht nur fundiertes Wissen zu vermitteln, sondern auch eine persönliche Betreuung zu bieten, die Sie auf Ihrem Ausbildungsweg begleitet und unterstützt.
Unsere Dozenten sind erfahrene Experten auf ihrem Gebiet und teilen ihre Leidenschaft für Tiertherapie und Naturheilkunde mit Ihnen. Sie stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und fördern Ihre individuellen Stärken und Talente, um Sie bestmöglich auf Ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Durch unsere vielfältigen Ausbildungsangebote und flexiblen Kursstrukturen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren persönlichen Lernweg zu gestalten und Ihre Ausbildung an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Egal, ob Sie sich für eine Vollzeit- oder Teilzeitausbildung entscheiden oder lieber online lernen möchten – bei ANIVET finden Sie die passende Option für Ihre Lebenssituation.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, in der Sie Ihr erlerntes Wissen direkt anwenden und vertiefen können. Unsere Workshops und praktischen Übungen ermöglichen es Ihnen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Tiertherapeut optimal vorzubereiten.
Das Feedback unserer Absolventen spricht für sich: Viele unserer Teilnehmer haben ihre Prüfungen bereits beim ersten Mal bestanden und sind erfolgreich in die Praxis eingestiegen. Die Zufriedenheit unserer Absolventen und ihre Empfehlungen sind für uns die größte Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Bei ANIVET sind Sie Teil einer engagierten und motivierten Gemeinschaft von Tierliebhabern und Therapeuten, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Ausbildungsweg zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen die Welt der Tiertherapie zu entdecken!
Du kannst die Ausbildung zu verschiedenen Startterminen beginnen. Eine Übersicht über die aktuellen Starttermine findest du auf unserer Webseite. Alternativ kannst du dich auch gerne direkt mit uns in Verbindung setzen und ein persönliches Gespräch vereinbaren, um weitere Informationen zu den Startterminen zu erhalten.
Ja, du kannst auch ohne medizinische Grundkenntnisse die Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten bei uns absolvieren. Unsere Ausbildung ist darauf ausgelegt, dir alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um als Pferdephysiotherapeut erfolgreich zu sein. Wir legen Wert auf eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdeckt. Du wirst Schritt für Schritt in die Themen eingeführt und erhältst das nötige Fachwissen, um die Anatomie, Physiologie und Bewegungsabläufe der Pferde zu verstehen. Unsere erfahrenen Dozenten unterstützen dich dabei, medizinische Zusammenhänge zu verstehen und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Du wirst während der Ausbildung alle notwendigen medizinischen Grundlagen erlernen, um sicher und professionell als Pferdephysiotherapeut arbeiten zu können.
Die Berufsaussichten für Pferdephysiotherapeuten sind sehr gut, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich kontinuierlich steigt. Du kannst in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie z.B. in einer eigenen Praxis, Pferdekliniken, Rehazentren oder im Leistungssport. Mit einer fundierten Ausbildung und Erfahrung kannst du ein attraktives Gehalt verdienen. Es ist wichtig, medizinisches Wissen und Kenntnisse in Anatomie sowie physiotherapeutische Techniken zu haben.
Ja, nach der Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten hast du die Möglichkeit, eine eigene Praxis zu eröffnen. Neben den fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten, die du während der Ausbildung erwirbst, ist es wichtig, auch unternehmerisches Know-how zu entwickeln. Bei ANIVET unterstützen wir dich nicht nur bei der Vermittlung von Fachwissen, sondern bieten auch Business-Mentoring und Beratung an. Wir begleiten dich bei der Planung und Umsetzung deiner eigenen Praxis und helfen dir dabei, dich erfolgreich am Markt zu positionieren.
Wir verstehen, wie wichtig es ist, Unterstützung bei der Gewinnung von Kunden für deine Pferdephysiotherapie-Praxis zu erhalten. Deshalb bieten wir während der Ausbildung bereits Unterstützung und Ressourcen an, um dir dabei zu helfen, Kunden zu gewinnen.
Durch unser Netzwerk Therapets bieten wir dir eine Plattform, um Kontakte zu knüpfen und dein professionelles Netzwerk aufzubauen. Therapets verbindet Pferdephysiotherapeuten, Tierärzte, Stallbesitzer und andere Fachleute aus der Tierbranche miteinander. Dadurch hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Experten auszutauschen, Empfehlungen zu erhalten und potenzielle Kunden kennenzulernen.
Darüber hinaus bieten wir Business-Mentoring und unterstützen dich bei der Entwicklung von Marketingstrategien für deine Praxis. Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrung, um dir dabei zu helfen, eine starke Präsenz aufzubauen und Kunden anzuziehen.
Wir glauben daran, dass dein Erfolg auch unser Erfolg ist. Deshalb unterstützen wir dich während und nach der Ausbildung dabei, eine erfolgreiche Pferdephysiotherapie-Praxis aufzubauen und Kunden zu gewinnen.