ANIVET ist ein renommiertes Institut, das auf die Ausbildung in der Tiermedizin spezialisiert ist. Unter der visionären Führung von Julia Greb setzt ANIVET neue Maßstäbe in der tiermedizinischen Ausbildung, indem es traditionelle und ganzheitliche Ansätze vereint.
Seit der Gründung durch Julia Greb, eine anerkannte Expertin in der Tierphysiotherapie und Osteopathie, hat sich ANIVET dem Ziel verschrieben, Tiertherapeuten zu fördern und auszubilden, die auf ihrem Gebiet sowohl kompetent als auch einfühlsam sind. Das Institut bietet Kurse in Pferde- und Hundephysiotherapie sowie Osteopathie an und nutzt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der die physische, emotionale und mentale Gesundheit der Tiere berücksichtigt.
Die Kernphilosophie von ANIVET besteht darin, dass eine wirksame tiermedizinische Praxis auf einem tiefgreifenden Verständnis der Tiere und ihrer Bedürfnisse basiert. Daher legt das Institut großen Wert auf praxisorientiertes Lernen. Studierende erhalten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in realen Behandlungsszenarien zu erproben und dabei von erfahrenen Fachleuten begleitet zu werden.
ANIVET bietet seinen Studierenden nicht nur eine Ausbildung, sondern bereitet sie auch auf den Erfolg in der beruflichen Praxis vor. Dies beinhaltet Beratung und Unterstützung bei der Unternehmensgründung sowie bei Fragen zu Businessplanung und Marketing.
Mit einer Ausbildung bei ANIVET sind die Studierenden bestens gerüstet, um in der spannenden und erfüllenden Welt der Tiermedizin erfolgreich zu sein. Das Institut steht für Qualität, Professionalität und Leidenschaft für das Wohlbefinden der Tiere. Es ist nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern auch eine Gemeinschaft, die von der Liebe und Hingabe für Tiere geprägt ist.
Julia Greb ist die erfahrene Inhaberin des Zentrums für tierisches Wissen und der PferdeReha Greb, spezialisiert auf Physiotherapie und Osteopathie für Tiere sowie Businesscoaching für angehende Tiertherapeuten
Carsten Schultze ist ein staatlich anerkannter Hufbeschlagsschmied und Lehrschmied, spezialisiert auf Orthopädie, Hufrehe und Reiningbeschläge, und arbeitet als Klinikschmied im Hufrehe-Rehazentrum Hof Steinacker sowie in der Tierklinik Kaufungen.
Marco Spychala ist ein seit 2000 praktizierender Tierarzt, ausgebildeter Humanakupunkteur, Veterinärakupunkteur und Reiki-Meister bis zum Grad VIII, der eine eigene Kleintierpraxis in Düsseldorf führt und Mitautor des Buches “Behandeln mit Laserfrequenzen” ist.
Sarah Janka ist eine ausgebildete Tiermedizinische Fachangestellte und Pferdetherapeutin, spezialisiert auf Physiotherapie und Chiropraktik für Pferde und Hunde, insbesondere bei Rücken- und Knieproblematiken und in der Sportpferdebetreuung, und ist zudem Dozentin für Taping-Seminare am Pferd
Julia Greb ist die erfahrene Inhaberin des Zentrums für tierisches Wissen und der PferdeReha Greb, spezialisiert auf Physiotherapie und Osteopathie für Tiere sowie Businesscoaching für angehende Tiertherapeuten
Carsten Schultze ist ein staatlich anerkannter Hufbeschlagsschmied und Lehrschmied, spezialisiert auf Orthopädie, Hufrehe und Reiningbeschläge, und arbeitet als Klinikschmied im Hufrehe-Rehazentrum Hof Steinacker sowie in der Tierklinik Kaufungen.
Marco Spychala ist ein seit 2000 praktizierender Tierarzt, ausgebildeter Humanakupunkteur, Veterinärakupunkteur und Reiki-Meister bis zum Grad VIII, der eine eigene Kleintierpraxis in Düsseldorf führt und Mitautor des Buches “Behandeln mit Laserfrequenzen” ist.
Sarah Janka ist eine ausgebildete Tiermedizinische Fachangestellte und Pferdetherapeutin, spezialisiert auf Physiotherapie und Chiropraktik für Pferde und Hunde, insbesondere bei Rücken- und Knieproblematiken und in der Sportpferdebetreuung, und ist zudem Dozentin für Taping-Seminare am Pferd
Mit unserer Spezialisierung in der Pferdephysiotherapie, bieten wir ganzheitliche Therapien an, um das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Pferden zu verbessern.
Unser Schwerpunkt in der Pferdeosteopathie ermöglicht es uns, nicht nur Symptome, sondern die zugrundeliegenden Ursachen von Beschwerden zu behandeln und so eine nachhaltige Gesundheit zu fördern.
Als Spezialisten in der Physiotherapie für Tiere, unterstützen wir die natürliche Heilung und verbessern die Lebensqualität von Haustieren mit gezielten Therapien und Behandlungen.
Unser Businesscoaching-Angebot bereitet angehende Tiertherapeuten auf den erfolgreichen Aufbau und Betrieb ihrer eigenen Praxis vor. Wir liefern Strategien und Tipps, basierend auf unserer jahrelangen Erfahrung in diesem Bereich.
Vorbereitung aufs Training: 7 Checkpunkte für Ihr Pferd
Mit zunehmenden Tagen und steigenden Temperaturen nimmt auch das Training mit dem Pferd wieder an Intensität zu, gerade weil die Turniersaison vor der Tür steht. Bevor dieses intensivere Training beginnt, ist es wichtig, den physischen Zustand des Pferdes sorgfältig zu überprüfen, um mögliche Verletzungen oder Überlastungen zu verhindern.
Vier Schritte zum erfolgreichen Tiertherapie-Business:
Julia Greb teilt ihre Erfahrungen Für viele Tierliebhaber ist der Wunsch, beruflich mit Tieren zu arbeiten, ein lebendiger Traum. Ein Weg, diesen zu verwirklichen, führt über die Tiertherapie. Doch der Aufbau eines erfolgreichen Geschäfts in diesem Bereich stellt eine Herausforderung dar – eine Tatsache, die Julia Greb nur allzu gut kennt
arbeitet als Klinikschmied im Hufrehe-Rehazentrum Hof Steinacker sowie in der Tierklinik Kaufungen.
Julia Greb warnt: Warum Pferde-Physiotherapie nicht selbst durchgeführt werden sollte
Als erfahrene Physiotherapeutin, Osteopathin und Heilpraktikerin für Pferde sowie Businesscoach für Tierbranchenunternehmer, betont Julia Greb die Bedeutung von Professionalität in der Pferde-Physiotherapie. Sie erklärt in diesem Beitrag, warum Pferdehalter nicht versuchen sollten, physiotherapeutische Maßnahmen selbst durchzuführen und welche Folgen eine unqualifizierte Behandlung haben kann.
Tierphysiotherapeutin reist nach Rhodos,
um misshandelten Pferden zu helfen Julia Greb, eine erfahrene Physiotherapeutin und Osteopathin für Hunde und Pferde, wird am 28. März zusammen mit ihrer Frau für neun Tage nach Rhodos reisen. Ihr Ziel ist die Elpida Ranch, wo sie ehrenamtlich Pferde behandeln wird. Ihre Partnerin, eine professionelle Pferdetrainerin, wird ebenfalls auf der Ranch sein, um bei der Ausbildung junger Pferde und der Resozialisierung von misshandelten Tieren zu helfen.
Vorbereitung aufs Training: 7 Checkpunkte für Ihr Pferd
Mit zunehmenden Tagen und steigenden Temperaturen nimmt auch das Training mit dem Pferd wieder an Intensität zu, gerade weil die Turniersaison vor der Tür steht. Bevor dieses intensivere Training beginnt, ist es wichtig, den physischen Zustand des Pferdes sorgfältig zu überprüfen, um mögliche Verletzungen oder Überlastungen zu verhindern.
Vier Schritte zum erfolgreichen Tiertherapie-Business:
Julia Greb teilt ihre Erfahrungen Für viele Tierliebhaber ist der Wunsch, beruflich mit Tieren zu arbeiten, ein lebendiger Traum. Ein Weg, diesen zu verwirklichen, führt über die Tiertherapie. Doch der Aufbau eines erfolgreichen Geschäfts in diesem Bereich stellt eine Herausforderung dar – eine Tatsache, die Julia Greb nur allzu gut kennt
arbeitet als Klinikschmied im Hufrehe-Rehazentrum Hof Steinacker sowie in der Tierklinik Kaufungen.
Julia Greb warnt: Warum Pferde-Physiotherapie nicht selbst durchgeführt werden sollte
Als erfahrene Physiotherapeutin, Osteopathin und Heilpraktikerin für Pferde sowie Businesscoach für Tierbranchenunternehmer, betont Julia Greb die Bedeutung von Professionalität in der Pferde-Physiotherapie. Sie erklärt in diesem Beitrag, warum Pferdehalter nicht versuchen sollten, physiotherapeutische Maßnahmen selbst durchzuführen und welche Folgen eine unqualifizierte Behandlung haben kann.
Tierphysiotherapeutin reist nach Rhodos,
um misshandelten Pferden zu helfen Julia Greb, eine erfahrene Physiotherapeutin und Osteopathin für Hunde und Pferde, wird am 28. März zusammen mit ihrer Frau für neun Tage nach Rhodos reisen. Ihr Ziel ist die Elpida Ranch, wo sie ehrenamtlich Pferde behandeln wird. Ihre Partnerin, eine professionelle Pferdetrainerin, wird ebenfalls auf der Ranch sein, um bei der Ausbildung junger Pferde und der Resozialisierung von misshandelten Tieren zu helfen.