Logo des ANIVET INSTITUTE - Spezialisiert auf ganzheitliche tiermedizinische Ausbildung.

Ausbildung zur
Traditionellen chinesischen Veterinärmedizin (TCVM)

Eine sanfte Hand neben Akupunkturnadeln, die in die Haut eines Pferdes eingesetzt werden, demonstriert die Akupunkturtherapie.
Fernöstliche Utensilien und Wurzeln - Die traditionelle chinesische Tierheilkunde bei Anivet.Institute.
Detailaufnahme von Akupunkturnadeln auf dem Rücken eines Pferdes im ANIVET INSTITUTE, angewendet für therapeutische Zwecke.

Entdecke die faszinierende Welt der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin bei Anivet

Entfache die Energie der traditionellen chinesischen Tiermedizin und werde TCVM-Experte bei Anivet

Willkommen in der faszinierenden Welt der traditionellen chinesischen Veterinärmedizin (TCVM) bei Anivet! Tauche ein in eine Jahrtausende alte Heilkunst, die Körper, Geist und Seele des Tieres in Einklang bringt. Unsere intensive Ausbildung zum TCVM-Therapeuten bietet dir eine einzigartige Möglichkeit, das umfangreiche Wissen und die effektiven Therapiemethoden dieser alten Heilkunde zu erlernen und anzuwenden. Entdecke die tiefgreifende Wirkung der Akupunktur, die heilende Kraft der chinesischen Kräutermedizin und die ganzheitliche Betrachtungsweise der TCVM. Werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Therapeuten und erweitere deine Fähigkeiten in der Tiergesundheit. Tauche ein in die faszinierende Welt der TCVM und hilf den Tieren, ihre natürliche Balance und Gesundheit wiederzuerlangen.

Informationen Und Kosten

Nächster Start: Der Start ist jederzeit möglich!

Ausbildungszeitraum:

12 Monate (verschiedene Ausbildungsblöcke/ Kombinationen wählbar)

Inkl. 3 Monate Businessmentoring „Startup – Programm“ vor Ausbildungsabschluss. Live-Calls, Businesspläne, Fördermittel-Check uvm.

Kosten:

Einschreibegebühr: 300,00 € (wird bei Anmeldung fällig)  
Ausbildungsgebühr: 5.690 € inkl. Mwst, (Ratenzahlung möglich)

(Rabatt bei Ausbildungskombinationen)

*Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Willkommen in der faszinierenden Welt der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin (TCVM) bei ANIVET! Unsere Ausbildung in TCVM bietet Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, das jahrtausendealte Heilsystem der chinesischen Medizin auf die Bedürfnisse unserer tierischen Freunde zu übertragen. Tauchen Sie ein in die tiefgreifende Philosophie der Energiebalance und erleben Sie, wie Sie das körperliche, emotionale und energetische Gleichgewicht von Tieren harmonisieren können. Unter der fachkundigen Anleitung unserer Experten lernen Sie die vielfältigen Diagnosemethoden der TCVM kennen, von der traditionellen Puls- und Zungendiagnose bis hin zur Erstellung individueller Behandlungspläne für Hunde, Katzen und Pferde. Entdecken Sie die sanften Heilmethoden wie Akupunktur, Kräutermedizin und Tui-Na-Massage, die Ihnen ermöglichen, das Wohlbefinden unserer tierischen Begleiter auf natürliche und ganzheitliche Weise zu unterstützen. Die Ausbildung in TCVM bei ANIVET ist eine Reise der Erkenntnis, des Mitgefühls und der Verbundenheit mit der Natur. Werden Sie Teil unserer engagierten Gemeinschaft von Tierliebhabern und angehenden Tiertherapeuten und verwandeln Sie Ihre Liebe zu Tieren in eine erfüllende und bereichernde Berufung. Treten Sie ein in die Welt der TCVM und entdecken Sie das Wunder der Heilung aus der Perspektive der Jahrhunderte alten chinesischen Weisheit – bei ANIVET, wo die Tiermedizin eine ganz neue Dimension erreicht!

Herzlich Willkommen zur Ausbildung in

 

Traditioneller Chinesischer Veterinärmedizin (TCVM)

 

Stundenplan Ausbildungsstart Mai 2024

 

Praxisunterricht: Samstag und Sonntag von jeweils von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr

 

Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen mindestens 4 Termine wahrgenommen
werden.

 

Die Praxiswochenenden finden an den folgenden Terminen statt:

 

25.-26.05.2024

 

27.-28.07.2024

 

28.-29.09.2024

 

23.-24.11.2024

Prüfungswochenende

Anivet – Institut
Brockhauser Straße 216b
44797 Bochum

Die Ausbildung in der traditionellen veterinärmedizinischen Physiotherapie umfasst eine Vielzahl von Themen und praktischen Übungen, um sicherzustellen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere in der traditionellen Veterinärmedizin erlangst. Hier sind einige der Hauptinhalte, die in der Ausbildung behandelt werden:

 

1. Einführung in die traditionelle chinesische Veterinärsmedizin :
Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Prinzipien der traditionellen Veterinärmedizin, einschließlich der Theorie von Yin und Yang, der 5 Wandlungsphasen und der Vitalen Substanzen in der TCM.

2. Akupunkturmeridiane und Akupunkturpunkte:
Du lernst die verschiedenen Akupunkturmeridiane im Körper von Tieren zu identifizieren und die dazugehörigen Akupunkturpunkte zu lokalisieren.

 

3. Diagnoseverfahren:
Du lernst verschiedene Diagnoseverfahren der traditionellen Veterinärmedizin kennen, wie z.B. Pulsdiagnose, Zungendiagnose und Befragung des Tierbesitzers, um den energetischen Zustand des Tieres zu beurteilen.


4. Therapeutische Techniken:
Du erlernst verschiedene therapeutische Techniken der traditionellen Veterinärmedizin, einschließlich Akupunktur, Kräutermedizin, Ernährungstherapie und Bewegungsübungen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere zu verbessern.

 

5. Fallstudien und Praxisanwendung:
Du hast die Möglichkeit, anhand von Fallstudien praktische Erfahrungen zu sammeln und das Gelernte in der Behandlung von Tieren anzuwenden.


6. Ethik und Recht:

Du wirst über die ethischen und rechtlichen Aspekte der Arbeit in der traditionellen Veterinärmedizin informiert, einschließlich des Umgangs mit Tierschutzbestimmungen, Datenschutz und berufsethischen Richtlinien.


Diese Ausbildung bietet dir eine solide Grundlage, um in der traditionellen Veterinärmedizin erfolgreich zu arbeiten und Tiere mit ganzheitlichen und natürlichen Therapiemethoden zu behandeln. Du wirst in der Lage sein, die traditionelle Veterinärmedizin in Kombination mit konventionellen veterinärmedizinischen Ansätzen anzuwenden und einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Tiere zu leisten.

Die Ausbildung zum TCVM-Therapeuten setzt eine abgeschlossene Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten oder Tierheilpraktiker voraus oder kann in Kombination mit der Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten bei Anivet absolviert werden.

Als TCVM-Therapeut mit Kenntnissen in traditioneller chinesischer Veterinärmedizin stehen dir vielfältige berufliche Perspektiven offen. Du kannst in Tierkliniken, Tiergesundheitszentren oder in einer eigenen Praxis arbeiten. Mit der TCVM-Ausbildung erweiterst du dein Angebot im Sinne der Ganzheitlichkeit und kannst Tierbesitzern eine integrative Medizin anbieten. Zusätzliche Fortbildungen und Spezialisierungen ermöglichen es dir, dein Fachwissen weiter auszubauen und dich auf bestimmte Bereiche wie Sportverletzungen oder orthopädische Rehabilitation zu spezialisieren.

Anivet engagiert sich nicht nur für erstklassige Ausbildungen in der Tiertherapie, sondern setzt sich auch für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein. Mit unseren Aktionen möchten wir eine positive Veränderung bewirken:

  • “Ein Baum für Ihre Anmeldung”: Für jeden Teilnehmer an einer Ausbildung pflanzen wir einen Baum, um das Bienensterben zu verhindern und eine bessere Zukunft für unsere Kinder zu schaffen.

  • “Freunde werben Freunde”: Wenn Sie jemanden kennen, der bereits eine Ausbildung bei der ANIVET -INSTITUT® absolviert hat, profitieren Sie von attraktiven Prämien, wenn Sie diesen Freund für eine Ausbildung bei Anivet empfehlen.

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Melden Sie sich zu einer Ausbildung an einem unserer Standorte an und unterstützen Sie unsere Aktionen für eine bessere Welt.

Lerne uns Kennen

Infomaterial bestellen

Beratungsgespräch vereinbaren

Online Campus testen

Leseprobe anfordern

Unterricht testen

Häufig gestellte Fragen

Die TCVM bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an die Tiergesundheit und ermöglicht es dir, traditionelle chinesische Therapiemethoden wie Akupunktur, Kräutermedizin und Ernährungstherapie bei Tieren anzuwenden. Durch diese umfassende Ausbildung erlangst du ein tieferes Verständnis für die Tiergesundheit und kannst dazu beitragen, das Wohlbefinden von Tieren zu verbessern.

Bei ANIVET heben wir uns durch unsere einzigartige Kombination aus fachlicher Exzellenz und familiärer Atmosphäre von anderen Ausbildungsinstituten ab. Unser Anspruch ist es, Ihnen nicht nur fundiertes Wissen zu vermitteln, sondern auch eine persönliche Betreuung zu bieten, die Sie auf Ihrem Ausbildungsweg begleitet und unterstützt.

Unsere Dozenten sind erfahrene Experten auf ihrem Gebiet und teilen ihre Leidenschaft für Tiertherapie und Naturheilkunde mit Ihnen. Sie stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und fördern Ihre individuellen Stärken und Talente, um Sie bestmöglich auf Ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Durch unsere vielfältigen Ausbildungsangebote und flexiblen Kursstrukturen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren persönlichen Lernweg zu gestalten und Ihre Ausbildung an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Egal, ob Sie sich für eine Vollzeit- oder Teilzeitausbildung entscheiden oder lieber online lernen möchten – bei ANIVET finden Sie die passende Option für Ihre Lebenssituation.

Darüber hinaus legen wir großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, in der Sie Ihr erlerntes Wissen direkt anwenden und vertiefen können. Unsere Workshops und praktischen Übungen ermöglichen es Ihnen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Tiertherapeut optimal vorzubereiten.

Das Feedback unserer Absolventen spricht für sich: Viele unserer Teilnehmer haben ihre Prüfungen bereits beim ersten Mal bestanden und sind erfolgreich in die Praxis eingestiegen. Die Zufriedenheit unserer Absolventen und ihre Empfehlungen sind für uns die größte Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Bei ANIVET sind Sie Teil einer engagierten und motivierten Gemeinschaft von Tierliebhabern und Therapeuten, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Ausbildungsweg zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen die Welt der Tiertherapie zu entdecken!

Diese Ausbildung startet ausschließlich im November. Du kannst die Ausbildung zu verschiedenen Startterminen beginnen. Eine Übersicht über die aktuellen Starttermine findest du auf unserer Webseite. Alternativ kannst du dich auch gerne direkt mit uns in Verbindung setzen und ein persönliches Gespräch vereinbaren, um weitere Informationen zu den Startterminen zu erhalten.

Leider ist es nicht möglich, ohne medizinische Grundkenntnisse die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM) zu erlernen. Für die Ausbildung in TCVM bei ANIVET Institute ist eine abgeschlossene Ausbildung als Tierphysiotherapeut oder Tierheilpraktiker Voraussetzung. Diese medizinischen Grundlagen sind essenziell, um die komplexen Konzepte und Behandlungsmethoden der TCVM zu verstehen und sicher anwenden zu können. Wir empfehlen dir, zuerst eine entsprechende Ausbildung in der Tiermedizin oder Tiertherapie abzuschließen, um dich anschließend in der TCVM weiterzubilden und die vielfältigen Möglichkeiten dieser alternativen Therapiemethode für Tiere zu entdecken.

Die TCVM erfreut sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Als TCVM-Therapeut kannst du in Tierkliniken, Tiergesundheitszentren oder in deiner eigenen Praxis arbeiten. Die integrative Medizin wird von Tierbesitzern als Ergänzung zur konventionellen Tiermedizin geschätzt, wodurch sich vielfältige berufliche Perspektiven eröffnen.

Nach Abschluss der Ausbildung zum TCVM-Therapeuten hast du die Möglichkeit, dich in verschiedenen Bereichen der traditionellen chinesischen Veterinärmedizin weiterzubilden. Dies kann beispielsweise spezialisierte Kurse oder Fortbildungen in bestimmten Therapiemethoden umfassen.

 

Die Ausbildung in TCVM bei Anivet bietet dir eine solide Grundlage, um die traditionelle chinesische Veterinärmedizin bei Tieren anzuwenden und einen wertvollen Beitrag zur Tiergesundheit zu leisten. Du erhältst fundiertes Wissen, praktische Fähigkeiten und die Möglichkeit, dich in einem wachsenden und spannenden Bereich der Tiermedizin weiterzuentwickeln.